
Publikationen
"Aufsicht darf keine Regelverwaltung sein", FAZ vom 19.06.2017(PDF, 162 KB)
"Sie wollen also Aufsichtsrat werden?", Der Aufsichtsrat Oktober 2015
(PDF, 587 KB)
"Zehn Hindernisse guter Unternehmensaufsicht", FAZ vom 13.10.2014
(PDF, 285 KB)
"Das schwarze Loch der Unternehmensaufsicht", FAZ vom 06.04.2010
(PDF, 1.887 KB)
"Auswahlprozesse von Aufsichtsräten", FAZ vom 02.06.2009
(PDF, 1.572 KB)
"Mitbestimmung und Unternehmensaufsicht", FAZ vom 16.04.2007
(PDF, 187 KB)
"Aufsichtsratsevaluierungen – erste konkrete Praxiserfahrungen", Der Aufsichtsrat Oktober 2007 (PDF, 101 KB)
"Lernen von Klinsmann", FAZ vom 25.09.2006
(PDF, 42 KB)
"Populäre Irrtümer der Unternehmensaufsicht", FAZ vom 03.01.2005
(PDF, 1.015 KB)
"Beurteilung von Aufsichtsräten", FAZ vom 16.02.2004
(PDF, 882 KB)
"Corporate Governance", FAZ vom 27.05.2002
(PDF, 1.586 KB)
"Mitbestimmung und Corporate Governance", FAZ vom 26.11.2001
(PDF, 1.614 KB)
Dr. Florian Schilling 
Partner, Frankfurt

- Universität Freiburg i. Br, Dipl.-Volkswirt und Promotion
- INSEAD, Fontainebleau, MBA
- 1981 Roland Berger Strategy Consultants
- 1984 Egon Zehnder Executive Search, ab 1990 Partner
- 1992 Mülder & Partner, Executive Search, Partner und Gesellschafter
- 1997 Fusion mit Heidrick & Struggles
- Vice Chairman von Heidrick & Struggles
- Managing Partner der internationalen Board Practice
- Pionier des Board Review / der Effizienzprüfung des Aufsichtsrats in Kontinentaleuropa
- Seit 2005 Partner von Board Consultants International
- Tätigkeitsschwerpunkte: Board Reviews, Suche von Vorständen und Aufsichtsräten